Zum Inhalt springen
  • Aktuell
  • Projekte
    • Akademie am Vormittag
    • Akademie am Abend
    • Ökumenische Gespräche
    • Anders normal
    • Fortbildung – Diskussionsräume eröffnen
    • Bistumsjubiläum
    • Glaubenskurse
    • Fliesenschön
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltungsreihen
    • Archiv
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über uns
  • Newsletter
  • facebook
Ökumenische Akademie Gera / Altenburg
  • Aktuell
    • Live – digital
  • Fliesenschön
    • Lesebühne Fliesenschön
    • Ökumenische Gespräche
  • Anders normal
    • Gesprächsreihe
    • Kunstprojekte
  • Integration
    • Fremdenführungen
    • Nahost
    • Liturgisch kulinarische Nachmittage
  • Politische Bildung
    • Fremdenführungen
    • Nahost
    • Liturgisch kulinarische Nachmittage
    • Spazierengehen und Verlorengehen
    • Klimapavillon
  • Lebensweisen
    • Akademie am Vormittag
    • Akademie am Abend
    • Klimapavillon
    • Anders normal
    • Spazierengehen und Verlorengehen
    • Lesebühne Fliesenschön
  • Religiöse Bildung
    • Ökumenische Gespräche
    • Glaubenskurse
    • Klimapavillon
    • Nahost
    • Liturgisch kulinarische Nachmittage
  • Archiv
    • Veranstaltungsarchiv
    • Digital
      • Ökumenische Gespräche
      • Nach Corona
      • Nachmittage im Fliesenschön
      • Anders normal

Frank Hiddemann

Buchpremiere im Fliesenschön: Jana Huster „Flüchtige Begegnungen“

Jana Huster kann gut zuhören. Mehr noch. Sie hat die Gabe, andere von sich aus reden zu lassen. Das wurde ihr beinahe zum Verhängnis, als viele Welterklärer in ihren Laden am Steinweg kamen. Aber sie befreite sich mit ihren lokalen Bestsellern Welterklärer und andere Wegeriche, Teil 1 + 2.

hier können Sie weiterlesen …Buchpremiere im Fliesenschön: Jana Huster „Flüchtige Begegnungen“

Vernissage im Fliesenschön: Annedore Dietze

Einer der ersten traditionsreichen Handwerksbetriebe in Untermhaus war die Fleischerei Wilhelm Kaiser. In der Weinbergstraße 4 (damals noch Waldstraße) befand sich das eher bescheidene Ladengeschäft.

hier können Sie weiterlesen …Vernissage im Fliesenschön: Annedore Dietze

Jahresprogramm 2023 erschienen

Das neue Jahresprogramm ist erschienen. Hier können Sie das Intro lesen, und wenn Sie auf das Titelbild klicken, klappt das Heftchen auf, und Sie können es am Bildschirm studieren. Fall Sie das Programmheft und gelegentlich andere Faltblätter zugeschickt haben wollen, lassen Sie uns Ihre Adresse zukommen! Unseren Newsletter können Sie hier abonnieren.

hier können Sie weiterlesen …Jahresprogramm 2023 erschienen

„Herr, wenn ich dich nur habe“. Höhler-Führungen

Heinrich Posthumus nahm seinen Tod in die eigene Hand. Er suchte sich gut lutherisch die Sprüche selber aus, auf die er trauen wollte und ließ sie auf seinen Sarg malen. Seine Frau machte daraus einen Auftrag an einen berühmten Komponisten. 2022 ist das Jahr von Heinrich Schütz und eben Heinrich Posthumus.

hier können Sie weiterlesen …„Herr, wenn ich dich nur habe“. Höhler-Führungen

Bürgergespräch Gasmangellage

Am Heiligen Abend 1852 gingen die Lichter an. Als erste Stadt in Thüringen erleuchteten in Gera Gaslaternen die Stadt. Seit dieser Heiligen Nacht wurde in Gera viel für diesen preiswerten und umweltfreundlichen Brennstoff geworben.

hier können Sie weiterlesen …Bürgergespräch Gasmangellage

Ein Convivium mit Ulrich Grober

Ulrich Grober hat über das Wandern geschrieben und über eine Kultur der Nachhaltigkeit. Er macht Radiosendungen über Paul Gerhardts Sommerlied und lässt die Tür der Lübbener Kirche darin knarren und die letzten Spuren der Pest und des Dreissigjährigen Krieges vor unseren Ohren und Augen erscheinen.

hier können Sie weiterlesen …Ein Convivium mit Ulrich Grober

GOTT im Altenburger Hofsalon

An einem milden Sommerabend können Sie im Altenburger Hofsalon das Bühnenstück „GOTT“ von Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach erleben.

hier können Sie weiterlesen …GOTT im Altenburger Hofsalon

Andreas Zumach zur Situation in der Ukraine

Es ist Krieg. Mitten in Europa. Unsere Aufmerksamkeit hängt an den Nachrichtenquellen. Überall diskutieren wir die Möglichkeiten, diesen Krieg zu beenden. Aber wir teilen auch die schlimmsten Befürchtungen.

hier können Sie weiterlesen …Andreas Zumach zur Situation in der Ukraine

Stehenbleiben & Gedenken

Manche gehen in diesen Tagen spazieren. Wir bleiben bewusst stehen und gedenken. Die Stadtkirche St. Salvator wird der Ort  sein, an dem wir an sechs Mittwochabenden in der Passionszeit innehalten.

hier können Sie weiterlesen …Stehenbleiben & Gedenken

Jahresprogramm 2022 erschienen

Das neue Jahresprogramm ist erschienen. Hier können Sie das Intro lesen, und wenn Sie auf das Titelbild klicken, klappt das Heftchen auf, und Sie können es am Bildschirm studieren. Fall Sie das Programmheft und gelegentlich andere Faltblätter zugeschickt haben wollen, lassen Sie uns Ihre Adresse zukommen! Unseren Newsletter können Sie hier abonnieren. Hier kommt das Vorwort:

hier können Sie weiterlesen …Jahresprogramm 2022 erschienen

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite4 Weiter →
  • Newsletter
  • Archiv
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • facebook
© 2023 by sonnenwebmedia.de