Watching Party zur Buchpreisverleihung

Am 13. Oktober 2025 wird der Deutsche Buchpreis verliehen. Alle sechs nominierten Titel thematisieren Gewalt und wie Literatur sie beschreiben, vielleicht sogar bannen kann. Schon das ist ein Anlass, im Rahmen unserer Lesebühne Krieg und Frieden gemeinsam die Buchpreisverleihung anzusehen. Aber es gibt noch einen Grund. Eine Art regionales Produkt steht auf der Shortlist: Kaleb Erdmanns Roman über das Gutenberg-Massaker in Erfurt. Kriegt er den Preis?

Wir bringen die im Internet übertragene Buchpreis-Verleihung auf den großen Monitor des Fliesenschöns. Dazu essen und trinken wir, was der Protagonist des Romans „Die Ausweichschule“ zu sich nimmt. Fränkisches Rauchbier aus Bamberg – nicht umsonst nennt Jaroslav Rudiš in seinem neuen Buch „Gebrauchsanweisung für Bier“ Bamberg die „Heilige Stadt des Bieres“ -, Apfeltaschen und Bifis.

Wer sich mit dem Buch vorher beschäftigen will, findet hier die bisher beste Rezension im Printbereich und hier die bisher beste Rezension. Die bewegendsten Worte schrieb mir eine Freundin: „Kaleb hat auf jeden Fall ein besonderes Talent, einen festzuhalten und vorsichtig mehr und mehr zu verwickeln, ohne einen irgendwie zu „fesseln“ oder zu überwältigen. Wenn ich an andere „Autofiktionen“ denke, wie allen voran Ernaux, Eribon und Louis, staune ich, wie verletzlich er sich wagt zu zeigen, während er noch die tiefere Wunde sucht.“ So empfinde ich es auch.

 


Wann?    13.10.2025 / 18:00 Uhr
Wo?     - . .
Projekt     Fliesenschön

×