Krieg und Frieden

Im 500. Jubiläumsjahr des Bauerkrieges ist wieder Krieg in Europa. In Palästina gab es einen pogromartigen Überfall auf Israel. Bis heute zieht er Kriegshandlungen und eine Hungersnot nach sich. Die Weltöffentlichkeit ist polarisiert.

Nun können wir über dieses Thema nicht mehr schweigen und haben für Sie eine Jahresreihe organisiert, die die aktuellen Kontroversen aufnimmt, aber auch prinzipielle Fragen stellt: Gibt es einen gerechten Krieg? Wie weit muss der Krieg sein, damit Verhandlungen in Gang kommen? Ist Gewaltverzicht ethisch zu verantworten? Und: Wie geht Versöhnung? Hier finden Sie das Programm-Faltblatt mit allen Terminen, Orten und Referentinnen.  Die Abende, die Sie verpasst haben, können Sie hier als Video sehen.

Außerdem gibt es eine Lesebühne Krieg und Frieden, eine Veranstaltungsreihe in Altenburg zum Thema Krieg und Spiel und unter dem Motto Love & Peace musikalische Bibelarbeiten in Nöbdenitz.

Wir laden Sie ein, mit uns zu hören, zu lernen und zu streiten!

Veranstaltungen Krieg und Frieden mit Vorträgen und Lesungen

21.08.2025  – 19:00  IV. Pazifismus oder Gewalt beendet keine Kriege!  Pfarrhof & Kirche Nöbdenitz
14.09.2025  – 16:00  „Selig sind die Friedensstifter“  Pfarrhof & Kirche Nöbdenitz
23.10.2025  – 19:00  VI. Kirche und Frieden  Kirche St. Elisabeth Gera
30.10.2025  – 19:00  V. Der Westfälische Friede  Brüderkirche Altenburg
13.11.2025  – 19:00  VII. Die Brücke von Arnheim  Kirche St. Johannis Gera

×