Anders normal – Gesprächsreihe

Sieben Abende über Störungsbilder der Seele

Psychische Krankheiten sind nicht länger ein Tabu. Prominente outen sich als angstgestörte oder depressive Menschen. Dennoch erleben wir im Alltag, wie Menschen offen über Krankheiten sprechen, aber über psychische Störungen nicht. Unsere Reihe will die Besonderheiten hervorholen, die Menschen mit prekärer psychischer Balance auszeichnen. Was macht den ADHSler so einzigartig? Welche Kathedralen erschafft ein Maniker? Wie verändert eine emotional impulsive Persönlichkeit die Welt?

  1. Warum zappelt Philipp? ADHS am 30. März 2023, 19 Uhr
  2. Angst essen Seele auf. Angst- und Zwangsstörungen am 20. April 2023, 19 Uhr
  3. Schmerz und Kälte. Borderline/Narzissmus am 25. Mai 2023, 19 Uhr
  4. Hunger, Durst und Sehnsucht. Sucht/Essstörungen am 22. Juni 2023, 19 Uhr
  5. Der Druck des Sozialen. Einsamkeit/Kontaktarmut-Schizophrenie am 21. September 2023, 19 Uhr
  6. Das Ende der Anpassung. Burn Out/Depression/Verbitterung am 19. Oktober 2023, 19 Uhr
  7. Langsames Verschwinden. Demenz am 23. November 2023, 19 Uhr

Eine Kooperation mit der Lukas-Stiftung (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Altenburg) und der Telefonseelsorge Jena Ostthüringen im  Luthersaal der Brüderkirche (Brüdergasse 11, 04600 Altenburg)

 

Veranstaltungen Anders normal Gesprächsreihe

22.06.2023  – 19:00  4. Hunger, Durst und Sehnsucht. FÄLLT LEIDER AUS  Luthersaal in der Brüderkirche
21.09.2023  – 19:00  5. Der Druck des Sozialen. Einsamkeit/Kontaktarmut-Schizophrenie  Luthersaal in der Brüderkirche
19.10.2023  – 19:00  6. Das Ende der Anpassung. Burn Out/Depression/Verbitterung  Luthersaal in der Brüderkirche
23.11.2023  – 19:00  7. Langsames Verschwinden. Demenz  Luthersaal in der Brüderkirche