„Schwerter zu Pflugscharen“

Im Garten des UNO-Haupt­quartiers in New York steht die Bronzeskulptur des russischen Künstlers Jewgeni Wutschetitsch (1908–1974), ein Geschenk der damaligen Sowjet­union an die UN. Die Skulptur zeigt einen muskulösen Mann im Stil des sowjetischen Realismus, der ein Schwert zu einem Pflug umschmiedet, Titel: „We shall ­beat our swords into ­plowshares.“ Ein Bild für die Selbstverpflichtung der UN-­Mitgliedstaaten, den Weltfrieden als Hauptziel ihres Handelns zu machen. Das Motiv wurde als graphisches Emblem mit der Aufschrift „Schwerter zu Pflugscharen“ zu einem Symbol der Friedensbewegung in den 1980er-­Jahren, zunächst in der DDR, später dann auch in der Bundesrepublik.

Der Auftakt unserer Reihe „Love & Peace“ beschäftigt sich mit dieser Ikone der Friedensbewegung und ihren biblischen Grundagen. Der Pfarrer Frank Hiddemann erklärt, wie diese Worte bei den Prophetenbüchern des Jesaja und des Micha damals gemeint waren und was sie heute bedeuten können. Die Autorin Jana Huster liest eine ihrer Geschichten und legt das Wort literarisch aus. Kantor César Gustavo La Cruz (Klavier) und der Trompeter Frank Bauer werden das Thema musikalisch umspielen.


Wann?    11.05.2025 / 16:00 Uhr
Wo?     Pfarrhof & Kirche Nöbdenitz - Dorfstraße 29 . 04626 . Schmölln
Projekt     Krieg und Frieden

×