Der Mensch sieht, was vor Augen ist; Gott aber sieht das Herz an. (1. Samuel 16.7)
Was ist das Herz dieses ältesten christlichen Pilgerweges durch Europa? Ganz sicher ist: Er ist nicht verlässlich! Es ist ein Weg in bunter Vielfalt und voller Kontraste. Gerade hat man den Trubel einer Stadt erlebt, folgt auf den nächsten Schritt Stille und pure Natur. Wenige Schritte braucht es dann, um aus wunderbarer Ruhe heraus inmitten kraftvoller Industrie zu stehen. Wir lassen uns ein auf diese Vielfalt und erleben die Kontraste. Unsere Gedanken können sich bewegen über den Schein und das Sein im Leben und in unserem Glauben. Der Weg predigt – er gibt die Wendepunkte vor, mit denen wir uns unterwegs im Austausch, in Einzelgesprächen und in unterschiedlichen Übungen auseinandersetzen. Wir starten unseren Pilgerweg in La Spezia. Die Geschichte, die diese Stadt am Mittelmeer schrieb, wird uns beschäftigen. Über die Städte Sarzana, Massa und Pietrasanta gelangen wir am 4. Tag unserer Pilgertour nach Lucca, wo wir einen Ruhetag verbringen. Uns begegnen Kirchen, Plätze und wunderbare Ausblicke auf das Meer. Zu unserem Ziel Siena pilgern wir weiter durch Altopascio, San Miniato Basso und andere Orte. Auf unserem Weg begleiten uns Impulse durch Bibeltexte, Geschichten und Lieder sowie der Austausch über eigene Gedanken und Erfahrungen; vom Kopf übers Herz auf den Weg!
Kurz: Wir tauschen unseren Alltag gegen ganz einfaches Sein und erleben den Spirit dieses so spannenden und kontrastfreudigen Weges durch mittelitalienische Regionen. Und wir lernen, mit plötzlichen Um- und Abbrüchen umzugehen.
Pilgerbegleiterin Jacqueline Heinz und Pfarrer Stephan Magirius
Via Francigena von La Spezi nach Siena. Start am 30. April 2025; 20:10 Uhr ab München Hbf, zurück am 13. Mai 2025, 19 Uhr München Hbf. Wir erbitten 1.150 € für An- und Abreise, 12 Übernachtungen/Unterkunft in Herbergen, Pensionen, B&B oder Hotels; alle Zahlungen für Fahrten mit Bus/Bahn oder Taxi bei Bedarf auf Grund der Wegebedingungen; Eintrittsgelder für geplante Besichtigungen und Pilgerbegleitung.
Anmeldung bis 1. März 2025 bei Pfarrer Stephan Magirius via Mail: stephan-magirius@freenet.de oder telefonisch unter 0175 1289813.
Vortreffen am Donnerstag, 27. März 2025; 19 Uhr (Pfarrscheune Gera-Langenberg oder online).
Wann? 30.04.2025 - 13.05.2025 / 00:00 Uhr
Wo? - . .
Projekt Pilgern