Die 2011 veröffentlichte Studie „Warum ziviler Widerstand funktioniert“ der US-Amerikanerinnen Erica Chenoweth und Maria J. Stephan zeigt, dass gewaltfreie Aufstände in betrachteten 323 Konflikten im Zeitraum 1900 bis 2006 weltweit fast doppelt so wirksam waren wie gewaltsame Methoden. Die Wahrscheinlichkeit einer Demokratie fünf Jahre nach einem Konflikt ist demnach bei gewaltfreiem Vorgehen zehnmal höher als bei der Wahl gewaltvoller Mittel.
Streifrage: Ist Krieg die Ultima ratio?
Der Leiter des Lothar-Kreyssig Ökumene Zentrums und Friedensbeauftragte der EKM Jens Lattke referiert über Geschichte und Begriff des Pazifismus. Die Streitpartner sind die Generalsekretärin des ökumenischen friedenskirchlichen Netzwerk Church and Peace Juliane Prüfert und der systematische Theologe Prof. Dr. Michael Haspel (Erfurt/Jena).
Wann? 21.08.2025 / 19:00 Uhr
Wo? Pfarrhof & Kirche Nöbdenitz - Dorfstraße 29 . 04626 . Schmölln
Projekt Krieg und Frieden