Am Tag der Deutschen Einheit findet in Schmölln traditionell das Interkulturelle Straßenfest statt. Am Tag der Einheit werden dann die Tugenden der Vielfalt gefeiert. Dieses Jahr ist natürlich alles anders. Räumliche Nähe ist nicht gewünscht. Fehlende Distanz ist gesundheitsschädlich. Also haben wir uns für dieses Jahr etwas Neues ausgedacht.
Frank Hiddemann
NACH CORONA I. Verschwörungstheorien
Ein Virus legt die Welt lahm, Es leert die Fußballstadien, stürzt den Staatshaushalt in nie gekannte Defizite, beschneidet die Freiheitsrechte, und niemand sollte dahinter stecken? Diese Vorstellung beleidigt unseren Sinn suchenden Verstand.
Unsere Veranstaltungen im Klimapavillon
Der Klimapavillon steht in Gera auf der Freifläche vor dem KUK. Was macht die Ökumenische Akademie dort? Eine ganze Menge, denn wir gestalten zwei Andachten, eine Veranstaltung zu den spirituellen Dimensionen des Klimawandels und beteiligen uns am Tag der Schöpfung.
Ökumenische Akademie wird in CORONA-Zeiten digital!
Die Fußball-Europameisterschaft und das Tennis-Turnier in Wimbledon wurden abgesagt, und auch wir haben uns über unser Jahresprogramm gebeugt und überlegt, was in naher Zukunft stattfinden soll und was nicht.
Alle Veranstaltungen bis Ostern abgesagt.
Natürlich sagen auch wir alle unsere Veranstaltungen ab. Es trifft unsere Kooperation mit der Theaterwerkstatt über das Internationale Strafrecht. Es trifft unseren Akademie-Stammtisch. Es trifft unsere Akademie am Vormittag über die spirituelle Begegnung mit Ikonen.
Die Zwickmühlen im Evangeliumsrundfunk (ERF plus)
Eines der ersten Projekte der Ökumenischen Akademie Gera Altenburg war eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD. Das wirbelte viel Staub auf, denn die überwältigende Mehrheit der Gesellschaft fand damals, mit AfD-Politiker dürfe man nicht reden. Uns lag aber daran, in die Auseinandersetzung zu gehen. So wagten wir uns gerade an die Themen, bei denen die AfD gepunktet hatte und führten mit Hilfe eines Experten möglichst sachliche Gespräche. Wir versuchten ein Stück Demokratie unter erschwerten Bedingungen.
Wie gefährlich ist das Corona-Virus?
Wie gefährlich ist das Corona-Virus? Müssen wir an die Spanische Grippe denken, die mehr Tote verursachte als der Erste Weltkrieg? Oder werden die Erkrankungen bald abebben wie die jährliche Grippewelle? Wie können wir uns schützen? Warum sind die Atemmasken ausverkauft? Und helfen sie überhaupt? Wie oft sollte man sich die Hände waschen, und wie wird das Virus übertragen? Wird das ganze Thema nur aufgebauscht, damit sich starke Männer in China und Berlin als potent und handlungsfähig zeigen können?
MDR würdigt Dialog-Arbeit der Ökumenischen Akademie
Das Jahresprogramm der Ökumenischen Akademie Gera Altenburg wurde aufmerksam von der Presse wahrgenommen. Die Kirchenzeitung Glaube + Heimat brachte einen Artikel, der das Programm vorstellte: Von Politiker bis Pubertier. Die Presseabteilung der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland schaltete am 20. Februar 2020 eine eine bundesweite Pressemitteilung. Auch der MDR brachte im Thüringen-Journal anlässlich unserer neuen Reihe Zwickmühlen ein Portrait, das hier zu sehen ist:
Jahresprogramm 2020 erschienen
Endlich ist es da! Das Jahresprogramm 2020 ist erschienen. Ein Klick auf diesen Satz holt die gedruckte Version des Jahresprogrammes 2020 auf Ihren Bildschirm. Aber auch das Menü dieser Website präsentiert Ihnen unsere Veranstaltungen nach Reihen und Formaten. Unser Flagschiff ist wieder ein riskantes Dialogprojekt. Diesmal versuchen wir mit unserer Reihe ZWICKMÜHLEN ein Plädoyer für eine differenzierte Politik, das sich diesmal mit Populismus-Gefahr aus allen Richtungen auseinandersetzt.